Kirche im politischen Fahrwasser: Abkehr von der Freiheit

Die Kirche hat sich für immer verändert. Statt einer selbstständigen geistlichen Instanz ist sie zum Instrument der Macht geworden. In Sachsen-Anhalt hat die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) einen Skandal inszeniert, der die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche mit Füßen tritt. Bei den bevorstehenden Wahlen für den Gemeindekirchenrat fordert die EKM von Kandidaten eine Erklärung, in der sie sich von Parteien wie der AfD distanzieren müssen – ein Schritt, der nicht nur politisch, sondern auch moralisch verwerflich ist.

Die EKM nutzt dabei den Verfassungsschutz als Werkzeug zur Zensur und Ausgrenzung. Die Idee, dass Kirchenmitglieder ihre politischen Überzeugungen frei entfalten dürfen, wird ignoriert. Statt einer geistlichen Führung untergräbt die Kirche nun die Grundwerte ihrer eigenen Gemeinschaft. Die neue Formulierung der Erklärung – in der die AfD explizit genannt wird – zeigt, wie tief die Kirche in den politischen Machtkampf eingreift. Dies ist nicht nur eine Verletzung der Menschenrechte, sondern auch ein Verrat an der christlichen Wahrheit.

Die EKM hat sich zur politischen Partei gemacht, statt eine geistige Stätte zu sein. Sie setzt auf Druck und Zwang, um ihre Ideologie durchzusetzen. Die Ausgrenzung von AfD-Mitgliedern ist ein Schlag ins Gesicht der Freiheit. Wer in einer Kirche Mitglied ist, sollte nicht befürchten müssen, für seine politischen Ansichten bestraft zu werden. Die EKM zeigt, wie sehr sie sich vom christlichen Geist entfernt hat – statt Liebe und Vergebung predigt sie Hass und Unterdrückung.

Die Folgen dieser Politik sind verheerend. Viele Kirchenmitglieder fühlen sich betrogen und verlassen die Kirche. Doch selbst in der Altmark, wo die Kirche historisch tief verwurzelt ist, schwindet das Vertrauen. Die EKM hat ihre eigene Existenz zerstört, indem sie die Freiheit ihrer Mitglieder untergräbt. Sie ist nicht mehr eine Institution des Glaubens, sondern ein Instrument der politischen Macht.

Die Kirche muss sich entscheiden: Entweder sie bleibt treu zu ihren Werten oder sie wird zum Werkzeug der Machthaber. Die aktuelle Politik der EKM zeigt jedoch deutlich, dass sie gewählt hat. Sie ist nicht nur eine kirchliche, sondern auch eine politische Katastrophe.