Lehrer wirft Eltern Verantwortung für mangelnde Unabhängigkeit von Kindern zu

Ein Lehrer einer Hamburg-Schule klagt, dass Kinder immer weniger selbstständig seien. Heiko Schütt (55) deutet eine drastische Entwicklung an seiner Grundschule an und legt die Schuld dafür oft bei den Müttern und Vätern der Schüler.

Schütt beklagt sich über ein starkes Engagement der Eltern in den Belangen ihrer Kinder, was laut ihm zu einem mangelnden Selbstverantwortungsgefühl führe. Er berichtet von Fällen, in denen Eltern direkt mit Lehrern über Hausaufgaben und kulturelle Aktivitäten verhandeln.

Der Lehrer äußert seine Sorge, dass dieser Mangel an Unabhängigkeit bei den Kindern eine negative Auswirkung auf ihre Zukunft haben könnte. Er betont die Notwendigkeit für einen gesunden Balanceakt zwischen unterstützender Elternchaft und der Förderung eines selbstständigen Denkens.