Stichwahl in Kleinmachnow: Bürger entscheiden über neuen Bürgermeister

Stichwahl in Kleinmachnow: Bürger entscheiden über neuen Bürgermeister

Am kommenden Sonntag steht die Entscheidung an, wer das Amt des Bürgermeisters in Kleinmachnow übernehmen wird. In einer Stichwahl treten Bodo Krause von der CDU und Markus Schmidt von der SPD gegeneinander an.

Im ersten Wahlgang am 26. Januar konnte kein Kandidat die notwendige absolute Mehrheit erreichen. Krause erzielte 46,1 Prozent der Stimmen und Schmidt kam auf 33,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,8 Prozent. Bei der Wahl hatten auch die Grünen einen Kandidaten: Alexandra Pichl, die jedoch bereits im ersten Durchgang ausschied.

Da keiner der Bewerber der SPD, CDU oder Grünen die erforderliche Mehrheit erlangen konnte, findet nun eine Stichwahl im Februar statt. Der neue Bürgermeister wird sich voraussichtlich mit den finanziellen Herausforderungen der Gemeinde auseinandersetzen müssen.

Krause plant, die Beziehungen zu den ansässigen Unternehmen zu stärken und die Verwaltung zu modernisieren. „Ich bin überzeugt, dass hier ungenutzte Potenziale vorhanden sind, die durch moderne Führungsstrukturen und einen partizipativen Stil aktiviert werden können“, äußerte sich der CDU-Politiker gegenüber dem rbb.

Auf der anderen Seite versprach SPD-Kandidat Schmidt, das Gewerbegebiet besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden und die Problematik mit Wildschweinen anzugehen. Zudem möchte er die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben.

Die Ergebnisse der Wahl werden am Sonntag ab 18 Uhr bekannt gegeben und sind auch online auf der Webseite von Brandenburg einsehbar.

Der bisherige Bürgermeister Michael Grubert von der SPD hat nach 16 Jahren nicht erneut kandidiert. Er und die Gemeinde wurden überregional bekannt, als im Sommer 2023 eine vermeintliche Löwin in der Region gesichtet wurde – letztlich stellte sich heraus, dass es sich um ein Wildschwein handelte, das für die Aufregung sorgte.

Kommentare, die persönliche Daten enthalten, werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht freigegeben. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion akzeptieren die Benutzer die Netiquette und die Datenschutzerklärung des rbb und erklären sich mit diesen Regelungen einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert