Titel: Potsdamer Entscheid für den Oberbürgermeister

Titel: Potsdamer Entscheid für den Oberbürgermeister

Am 25. Mai 2025 wird in Potsdam über die Zukunft von Oberbürgermeister Mike Schubert abgestimmt. Die Mehrheit der Stadtverordneten hat sich bereits gegen ihn ausgesprochen, doch der letztmögliche Ausgang bleibt offen.

Felix Moniac kommentiert, dass das Referendum mehr als eine Entscheidung über einen einzelnen Politiker ist – es geht um die Stärke der Demokratie in Deutschland. Schubert wurde 2019 direkt von den Bürgern gewählt und leitet seitdem Potsdam. Inzwischen jedoch steht er vor einem Machtwechsel, da er nicht mehr über eine Mehrheit verfügt.

Die Diskussion um Schuberts Amtsenthebung hat sowohl seine Ticket-Affäre als auch allgemeine Unzufriedenheiten mit seinem Führungsstil aufgeworfen. Probleme wie die Wohnungsnot und der Defekt des Potsdamer Bürgerdienstes haben den Druck auf Schubert erhöht.

Schubert selbst hält jedoch an seinem Amt fest, behauptet er werde sich dem Willen seiner Wähler unterordnen. Für Moniac ist jedoch klar, dass die politische Situation in Potsdam ohne eine Abwahl von Schuberts Seite nicht stabilisiert werden kann.

Die Stadtverordneten legen den Fokus auf die mangelnden Ergebnisse bei wichtigen Projekten und kritisieren Schubert für seine Unbereitschaft zur Verantwortung zu nehmen. Die Kritik richtet sich auch gegen Schuberts Fokussierung auf Prestigeprojekte anstatt notwendiger Aufgaben.

Die Potsdamer haben die Möglichkeit, ihren Oberbürgermeister abzustoßen und damit eine wichtige Botschaft für die Demokratie zu senden. Moniac ermuntert daher alle Wahlberechtigten, am 25. Mai an der Wahl urne zu gehen.