Der Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach hat seinen Rücktritt als Landesvorsitzender des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) angekündigt. Sein Stellvertreter und der jetzige Fraktionschef Niels-Olaf Lüders verfolgt bisher nicht die Nachfolge in dem Amt. Crumbach, der seit Mitte April seine Doppelbelastung als Finanzminister und Parteivorsitzender kritisiert hat, will das Landesvorsitzamt im Sommer oder Herbst zurückgeben.
Lüders betonte jedoch, dass er bereit wäre, die Nachfolge zu übernehmen, wenn dies für das Bündnis von Vorteil wäre. Er nannte klare Kommunikation und organisatorisches Geschick als wichtige Vorraussetzungen für den neuen Parteivorsitzenden. Die Trennung zwischen Regierungsaufgaben und Parteiaufgaben im BSW wird weiter diskutiert, was die Nachfolgefrage komplizierter macht.
Der Politikwissenschaftler Jan-Philipp Thomeczek sah eine Herausforderung für die SPD-CSU-Koalition in Brandenburg durch diese Veränderungen. Er betonte jedoch, dass keine unmittelbaren negativen Folgen für die Koalitionsarbeit zu erwarten seien.